Der redselige irische Wandermönch Angus ist über jedwede Begleitung höchst erfreut: Heute Vormittag ist er in Leibertingen-Kreenheinstetten angekommen. Sein nächstes Ziel ist das Kloster auf der Insel Reichenau. Man munkelt, dass dort ein Idealplan für ein Kloster fertiggestellt würde. Was wäre es für ein Erlebnis, beim Bau mithelfen zu dürfen! Was Angus vielleicht verwehrt bleibt, können Sie am heutigen Nachmittag erleben: Die Fortschritte auf der karolingischen Klosterbaustelle Campus Galli.
(mehr …)
Ein Treffen mit der Klosterbäckerin Theresa Wagner bringt vieles ans Tageslicht: Sie plaudert über kuriose Ereignisse, teuflische Orgelbauer, betrügerische Machenschaften, baulustige Kirchenfürsten und kleine Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis.
(mehr …)
Eine Tagesreise ins Jahr 1822. Die Ostracher Pfarrhauserin Agnes hat vieles zu erzählen: Bewegte, sogar schreckliche Zeiten prägten die Vergangenheit – kriegerische Auseinandersetzungen, eine Schlacht, mehrfacher Wechsel der Landesherrschaft, Hungerjahre, Räuberbanden.
(mehr …)
Nachwuchskünstler*innen im Alter von 6 – 12 Jahren tauchen in die oberschwäbische Barockwelt ein. Angeleitet von Heide Nonnenmacher übersetzen sie die detailverliebte Ausstattung vor Ort in ihre eigenen künstlerischen Anwendungen.
(mehr …)
Mit Mengen, Waldsee, Saulgau, Munderkingen und Riedlingen sind es fünf sogenannte Donaustädte, die als sogenanntes „Vorderösterreich“ lange Zeit zum Gebiet der Habsburger gehörten.
(mehr …)
Begeben Sie sich auf die Spuren von Räubern, Gaunerzinken und dem Rotwelsch. Der Ganove „Grandscharle“ nimmt Sie mit in das Pfullendorf des Jahres 1820 und vermittelt die dunklen Geheimnisse rund um das gar nicht so romantische Räuberleben.
(mehr …)
Eine lange reisefreie (oder eher reise-lose) Durststrecke liegt hinter uns allen. Im Team von Campus Galli Tours sind neue Ideen entstanden und ein besonderes Bedürfnis, alle Interessent*innen an einer geglückten Zeitreise zwischen Alb und Bodensee mit persönlicher Beratung zu versehen.
(mehr …)
Reisearrangements, Tagesprogramme, Workshops & mehr: Campus Galli Tours ist ein gemeinsames Projekt der Campus Galli Herbergen, Tourist-Information Meßkirch und Büro für Regionalkultur eG. Unser Service „aus einer Hand“ sendet Ihnen gerne Vorschläge für Tagesprogramme und Übernachtungsangebote für mehrtägige Zeitreisen nach Oberschwaben-Bodensee.
Die klosterseits früh „belesene“ Region Oberschwaben bietet ein Füllhorn an Kulturdenkmälern. Sehen Sie prunkvolle Säle des Wissens mit wunderschöner Ausstattung und grandiosen Deckengemälden. Hier wurde geforscht, gelehrt und studiert.
(mehr …)
Mit Sonderteil Literatur
Auch die aktuelle Oberschwaben-Ausgabe ist gespickt mit einzigartigen Reise-Angeboten. Kulturtourismus in seiner womöglich persönlichsten Form!
(mehr …)
„Unsere Gäste suchen einen anderen Urlaub, mit besonderen Erlebnissen, das können wir bei Campus Galli Tours gemeinsam bieten – eine schöne Sache. Die Zeit bei uns trägt dann auch wieder eine Weile im Alltag. Und man kann immer wiederkommen.“
„Mein besonderer Tipp ist die lustige Kutschfahrt vom Campus Galli zu unserem Hof oder umgekehrt. Neuerdings trifft man unterwegs sogar einen ehemaligen Wandermönch, der sich im 9. Jh. verirrt hat. Was tun? Einpacken und mitnehmen am besten.“
„Regionale Küche ist Segen und Anspruch zugleich: Wer sie wirklich vertritt, braucht jede Menge Zeit für eine gute Gäste-Beratung. Dann sieht man aber auch, dass keine Fragen offen bleiben und jeder Gast als ,Fan‘ wiederkommt. Bei uns ist dieses Thema Chefsache.“
„Shakespeare sagte: ,Das reichste Mahl ist freudenleer, wenn nicht des Wirtes Zuspruch und Geschäftigkeit den Gästen zeigt, dass sie willkommen sind.‘
Das macht das Leben auf dem Land aus, dass Einheimische und Besucher ins Gespräch kommen.“
„Ein historisches Gasthaus bedeutet natürlich auch eine Verpflichtung. Im Geburtshaus von Abraham a Sancta Clara stehen wir für den Eindruck, den der Gast aus Kreenheinstetten mit nach Hause nimmt. Schwäbische Gastfreundschaft leben wir aus Tradition.“
Landgasthaus zur Traube, Kreenheinstetten
„Besonders gern schmökern wir in historischen Kochbüchern, um längst vergessene Leckereien wieder auf den Teller zu bringen. Wir laden Sie herzlich ein, einen Besuch im Campus Galli mit passenden mittelalterlichen Spezialitäten bei uns ausklingen zu lassen.“
„Die Pilger auf dem Jakobsweg kommen von Kloster Beuron nach Meßkirch und ziehen dann weiter nach Kloster Wald – viele übernachten bei uns und pilgern am nächsten Morgen gestärkt von dannen. Das Rucksack-Vesper geben wir kostenlos mit.“